Tatbestände, bei denen es um Körperverletzung und Tötung geht, bilden im Strafgesetzbuch einen besonderen Abschnitt. Es geht um komplexe und folgenreiche Delikte. Körperverletzungs- und Tötungsdelikte teilen sich in verschiedene qualifizierte Tatbestände auf. Diese führen jeweils von einem einfacheren Tatbestand zu einem Tatbestand mit erschwerenden und damit strafverschärfenden Umständen. Der erfahrene Anwalt wird immer sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen, um seinen Mandanten mit der jeweiligen Tat einem einfacheren Tatbestand unterordnen zu können. Es macht beispielsweise einen großen Unterschied, ob der Vorwurf auf fahrlässige oder vorsätzliche Tötung lautet. Oft entscheidet am Ende ein Wort oder Ausdruck in der Argumentation darüber, ob der einfache Tatbestand oder eine Qualifizierung erfüllt ist.
Insgesamt sind viele Körperverletzungs- und Tötungsdelikte mit hohen Freiheitsstrafen bedroht, sodass für die Mandanten einiges auf dem Spiel steht. Es kommt bei den Ermittlungen und Beweisaufnahmen auf jedes Detail an. Auch bei der Würdigung von Beweisen und Ermittlungs-Ergebnissen wird der erfahrene Strafverteidiger nach allen denkbaren Entlastungsmöglichkeiten für seinen Mandanten suchen.
Vorsätzliche Körperverletzung
Gefährliche Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung
Schwere Körperverletzung
Versuchter Totschlag / Totschlag
Körperverletzung mit Todesfolge
Fahrlässige Tötung
Versuchter Mord / Mord
Es ist wichtig, dass Sie bei einem Vorwurf der Körperverletzung oder der Tötung möglichst frühzeitig einen Strafverteidiger einschalten. Kommen Sie auch zu uns, wenn Sie in ein Delikt gegen Leib und Leben verwickelt worden sind und Sie noch nicht von den Strafverfolgungsbehörden konfrontiert wurden. Es kann für Sie im einzelnen Fall von Vorteil sein, sich gemeinsam mit Ihrem Strafverteidiger den Ermittlungsbehörden zu stellen, nachdem Sie in einer emotionalen Ausnahmesituation den Tatort verlassen haben.
Wir unterstützen Sie dabei, auch schwierige Situationen im Zusammenhang mit Körperverletzungs- und Tötungsdelikten rechtlich einzuschätzen und alle Möglichkeiten für eine strategisch durchdachte Strafverteidigung im weiteren Verfahren offen zu halten.
Eine intelligente Verteidigungsstrategie ist bei Delikten gegen Leib und Leben das A und O. Oft lassen sich eine Vielzahl von verfahrensrechtlichen Maßnahmen ausschöpfen. Der faktische Tathergang ist ebenso entscheidend wie die innere Motivation bei der Begehung eines Körperverletzungs- oder Tötungsdeliktes.
Oftmals werden Körperverletzungs- und Tötungsdelikte im Affekt begangen. Eine solche Situation stellt für den Täter eine psychisch hohe Belastung dar. In dieser Lage ist es besonders wichtig, möglichst nicht ohne vorhergehende Beratung mit Ihrem Strafverteidiger eine Einlassung zur Sache zu machen. Kleine Unterschiede in der Beschreibung einer Tat können über ihre Zuordnung zu einem einfachen Tatbestand oder zu einer Qualifizierung entscheiden. Machen Sie deshalb zunächst unbedingt von Ihrem Schweigerecht Gebrauch.
Delikte gegen Leib und Leben sind sehr komplexe Tatbestände im Strafgesetzbuch. Vertrauen Sie sich professioneller und kompetenter anwaltlicher Führung durch einen erfahrenen Anwalt im Strafrecht an. Sind Sie Opfer eines Deliktes gegen Leib und Leben geworden, stehen wir als Anwalt in Nürnberg ebenso an Ihrer Seite.
Jetzt Termin vereinbaren
Bei uns bekommen Sie schnell einen Termin. Sprechen Sie uns jetzt an, damit wir aktiv werden können!